Seminarangebot

Informationen zum aktuellen Programm und Anmeldung einfach per  Email an office@classic-electric.eu

———————————————————————————————————————-

>>>>>>>  Programm   2023  online  ! <<<<<<<<<<<<

+++ Termine,  siehe weiter unten  oder hier als PDF+++

NEU: Ab 2023 Einsatz der weiteren Werkstatt- und Seminarflächen im Neubau sowie NEUE KURSE im Angebot

———————————————————————————————————————–   Unser Angebot richtet sich an Interessierte, die ihr eigenes Restaurationsprojekt in Angriff nehmen sowie Liebhaber, die einen Einblick in die Technik und Wartung ihrer Fahrzeuge nehmen möchten.                                                                                                                Die Seminare finden in unseren eigenen Schulungs- und Werkstatträumen in Schopfheim, am Rande des Schwarzwaldes, nicht weit von Basel, statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitten dem Programmheft „Classic Electric Seminare“ (PDF).
Schau auch mal bei Youtube rein

  • Rund um den Innenraum Lack, Leder und Polsterreparatur
  • Die Qual der Wahl – Tipps rund um den Fahrzeugkauf
  • Blechbearbeitung nach traditionellen Methoden
  • Fahrzeugelektrik für Einsteiger
  • Kleine Lackschäden selbst beheben
  • Blechreparatur und fachgerechte Konservierung

Die Seminare werden als Tages- und Wochenendseminare in Kleingruppen von 4 bis 6 Teilnehmern durchgeführt. Neben kurzen theoretischen Lektionen steht die praktische Arbeit an Übungsmodellen, Bauteilen oder Fahrzeugen im Mittelpunkt der Schulung. Unter Anleitung lernen Sie alles zum Thema und erhalten wertvolle Tipps. Sie fertigen selbst Blechteile an, bewerten ein Fahrzeug oder suchen Fehler in der Elektrik, je nach Kursschwerpunkt.                                                                                                             Nach Absprache können auch eigene Bauteile oder Fahrzeuge einbezogen werden. Soweit möglich werden Kursinhalte auf die Fahrzeuge der Teilnehmer angepasst.

Kurstermine   2023   Termine auch  als PDF  Anzeige / Download <= klicken

Kursbeschreibung und Inhalte  (siehe Druckschrift Seminarprogramm)               Einzelkurse auch am eigenen Fahrzeug / Bauteil oder Club-Tagesseminare z.B. als Ausfahrt-Event nach Absprache.

E1  Kfz – Elektrik für Klassiker                                                                   Elektrik für Klassiker Grundlagen Bordnetz, Zündung. Schaltplan /Stromlaufplan usw. Praktischen Arbeiten z. B. Aufbau Blinker und Relaiskreis, Dimensionierung von Leitungen, Kabelfarben und Bezeichnungen.  Anfertigung / Instandsetzung Kabelbaum, Messungen und systematische Fehlersuche am Fahrzeug, Einstellung Schießwinkel und Zündzeitpunkt. 

E2  NEU KFZ- Elektrik / Messtechnik   Arbeiten mit Oszilloskop, Diganosegeräten                                                                                                    KFZ- Elektrik / Messtechnik Arbeiten mit Oszilloskop, Diagnosegeräten (baut auf E1 auf) Einführung in die systematische Fehlersuche mittels Messgeräten für Einsteiger. Bewertung von Fehlerbildern und Messwerten. Tipps und Tricks auch mit einfacher Ausrüstung erfolgreich zu sein.

B1  Fachgerechte Reparatur – Karosserie / Korrossionsschutz
Blech und Lack Grundlagen und Werkzeuge der Blechbearbeitung am Fahrzeug. Anfertigung dreidimensionaler Blechteile (schneiden, kanten, strecken, stauchen, falzen, bohren). Durchführung einer kleinen Blechreparatur von A-Z. Korrosionsschutz während und nach der Instandsetzung. Zinnen, spachteln und Sauerstoffabschluss.  Instandsetzung eines typischen Lackschadens mit Farbangleichung und Finshing.     

B2  Klassische Blechbearbeitung in der Oldtimerrestauration   auf Anfrage Grundlagen der Blechbearbeitung mit modernen und klassischen Methoden. Arbeiten mit Biegewerkzeugen, Rollenstreckmaschinen, Stauchgerät u.a. traditionellen Werkzeugen

M1 Motorkunde für klassische Fahrzeuge                                                  Basis-Seminar Motorkunde für klassische Fahrzeuge Basis-Seminar Grundlagen des Verbrenners, Aufbau und Funktion des Motors. Der Vergaser, die mechanische Steuerung, der Verteiler, die Zündfolge   etc. Praktische Arbeiten:  Demontage/Montage eines 4T.Motors, Einstellen der Steuerzeiten, Ventilspiel und Zündfolge. Fehlersuche und Grundeinstellung

W1 NEU Fachgerechte Wartung  von Old- und Youngtimer. Grundlagen über die richtigen Betriebsstoffe und mögliche Folgen beim Einsatz aktueller Öle oder Frostschutz. Zündung, Vergaser und Einspritz-anlagen. Praktische Arbeiten: ausgewählte Inspektionsarbeiten am Fahrzeug, Messung von Kompressionsdruck, Bremsflüssigkeit. Prüfung Batterie und Anlasser. Messung und Einstellung Schließwinkel, Zündzeitpunkt sowie die Grundeinstellung des Vergasers in Theorie und Praxis.

D1 NEU Old- und Youngtimer -Pflege.  Alte Lacke, Leder, Alu- /Chromleisten sowie Holzteile verlangen andere Anforderungen für eine richtige Pflege. Neben der Pflege werden für ausgewählte Beispiele die Instandsetzung kleinerer Schäden in Lack, Holz, Leder, oder Textilen vorgenommen. Alternativen zu teuren Pflegeprodukten eingesetzt und eine Vielzahl von Tricks gezeigt, sowie der fachgerechte Einsatz zum Schutz von Auto, Umwelt und Mensch praktiziert

H1  Rund um den Innenraum. Leder und Stoffreperatur                     Innenraum / Polster Rund um den Innenraum Aufbereitung, Lederreparatur, Instandsetzung des Innenraumes Einfache Sattlerarbeiten / Lederaufbereitung selbst ausführen. Tricks und Techniken aus dem Bereich Sattlerei und Fahrzeug -Aufbereitung, um großes zu bewirken.

.

  •  Zeiten: Sa­. 10 bis 17 Uhr  So: 10 bis 15 Uhr
  •  Kursgebühr p. Wochenendkurs inkl. Pausengetränke,  Mittagsimbiss,  Verbrauchsmaterial u-Seminarunterlagen  255.- € inkl. MwSt.
  • Seminarsprachen Deutsch und Englisch

Schnupperkurse 1 tägig / nur Samstags von 9 – 16 Uhr                                     ME   Kurs mit dem wichtigsten aus dem Bereich Motor und Elektrik. Ein Kurs für die den kleinen Service, eine einfachere Reparatur oder im Pannenfall sich selbst helfen zu können. Oder um einfach auf Augenhöhe mitreden zu können und dabei bares Geld sparen. Alles was wichtig ist um den Oldi fachgerecht am leben zu halten.  Inkl.  Kaufberatung und eine Vielzahl wertvoller Tipps vom Profi. 

Schnupperkurse 1-tägig / nur Samstag 9 bis 16 Uhr    ME 165.- €

Gruppen- / Club- und Urlaubsangebote:  (zur Zeit leider nicht)                                                                        Sie sind als Gruppe oder Einzelperson an der Schulung zu einem speziellen Thema / Fahrzeug interressiert, möchten ein Ausflugsevent (z.B Imbiss +  2- stündiges Kurzseminar)  mit dem Club organisieren oder einen Seminarbesuch mit dem Familienurlaub oder Aufenthalt kombinieren.                                                                            Kein Problem ! Sprechen Sie uns an, gerne unterbreiten wir ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot oder nennen unsere Unterkunftsempfehlungen.

Das besondere Etwas / Der Geschenkgutschein:                                            


Sie suchen ein besonderes Geschenk – für unsere Seminare bieten wir übertragbare Geschenkgutscheine mit freier Kurswahl an (Weitere Infos in der Image Broschüre- hier klicken)